Datenschutzerklärung für die Mitarbeiter-Dialog-App ISD2go

Wir freuen uns, dass Sie sich in unserer App registriert haben und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Es ist uns sehr wichtig, verantwortungsvoll mit Ihren persönlichen Daten umzugehen. Die Beachtung der Datenschutzbestimmungen bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns daher eine Selbstverständlichkeit. Wir wollen, dass Ihr Besuch in unserer App sicher ist und Sie sich wohl fühlen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten (des Namens, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) einer betroffenen Person erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Dieser Datenschutzhinweis gibt einen Überblick über die Punkte, die für die Verarbeitung Ihrer Daten in dieser App durch Immobilien Service Deutschland gelten.
Weitere Informationen, auch zum Datenschutz in speziellen Produkten, erhalten Sie auf https://www.isd-service.de/datenschutz.

1. Registrierungsangaben

Damit die App-Dienste funktionieren, muss ISD bei Ihrer Registrierung bestimmte personenbezogene Daten übermitteln und weiterverarbeiten. Dies sind die folgenden Daten:

  • Personalnummer
  • Vertragsart
  • Anrede 
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail (zur Kennwortwiederherstellung)
  • Geburtsmonat, Geburtsjahr (für Vergabe Einmalpasswort)
  • Alter
  • Wohnort
  • Postleitzahl
  • Bundesland 
  • Tätigkeitsfeld (Berufsgruppe)
  • Niederlassung
  • Niederlassung Bundesland
  • Niederlassungsleitung
  • Gebietsleitung
  • Regionalleitung


Ihre Personalnummer und Ihr Zugangscode sind für die anderen Mitglieder in keinem Fall und zu keinem Zeitpunkt einsehbar. Der ISD wird diese Daten in keinem Fall an Dritte weitergeben und/oder diesen Dritten sonst wie zur Kenntnis geben, außer an die Staffbase GmbH, Annaberger Str. 73, 09111 Chemnitz (technischer Dienstleister zum Betrieb der App, https://staffbase.com/de/ Die Datenschutzerklärung der Staffbase GmbH kann hier eingesehen werden: https://staffbase.com/de/datenschutz/). Folgende Angaben im Profil sind für andere Mitglieder einsehbar:
Vorname, Nachname

Um grundlegende App-Funktionen bereitstellen zu können, speichern wir (automatisch) bestimmte Aktivitäten während der Nutzung der App, wie Nutzer-ID, Datum und Uhrzeit des Logins, Browsertyp, die Browser-Einstellungen, IP-Adresse und das Betriebssystem. Ihre vorstehend genannten Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihren Nutzeraccount löschen bzw. deaktivieren und wenn Sie aus dem Unternehmen ausscheiden.

Um grundlegende App-Funktionen bereitstellen zu können, speichern wir (automatisch) bestimmte Aktivitäten während der Nutzung der Apps, wie Nutzer-ID, Datum und Uhrzeit des Logins, Browsertyp, die Browser-Einstellungen, IP-Adresse und das Betriebssystem. Ihre vorstehend genannten Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihren Nutzeraccount löschen bzw. deaktivieren und wenn Sie aus dem Unternehmen ausscheiden.

1.1 Freiwillige Angaben im Profil

Neben den Registrierungsangaben können Sie auf freiwilliger Basis zusätzliche Angaben (im Folgenden "freiwillige Angaben" genannt) in Ihrem Profil machen. Zu den freiwilligen Angaben zählen derzeit z. B. Position, Abteilung oder Standort. Sie können auch ein Foto von sich hochladen, wenn Sie das wünschen. Ihre freiwilligen Angaben im Profil werden nach der Eingabe für alle anderen Mitglieder sichtbar. Sie können freiwillige Angaben jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die betreffenden Angaben in Ihren Profildaten löschen.

1.2 Ihre Kommentare

Sie können bestimmte Inhalte kommentieren oder mit „gefällt mir“ markieren (im Folgenden insgesamt „Kommentar“ genannt). Der Kommentar ist dann für alle registrierten Nutzer sichtbar. Sie können den Kommentar jederzeit wieder löschen oder bearbeiten.

2. Übersetzungsfunktion

In unserer Mitarbeiter-App ist über den Anbieter Staffbase eine Übersetzungsfunktion eingebunden. Damit möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, die Inhalte von ISD2go auch in anderen Sprachen zu nutzen und den Informationsaustausch für Sie zu erleichtern. Dafür wird ein cloudbasiertes Tool von Microsoft genutzt, mit dem diverse nutzergenerierte Inhalte automatisch in verschiedene Sprachen übersetzt werden können.

Die Verwendung des Tools ist in der Regel zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG; im Übrigen stützen wir die Nutzung auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Personenbezogene oder -beziehbare Daten werden nur verarbeitet, soweit die übersetzten Beiträge ausnahmsweise solche Daten enthalten. Als Nutzer sind Sie daher gehalten, keine personenbezogenen oder -beziehbaren Daten in übersetzbaren Kommentaren und Beiträgen und sonstigen selbst erstellten Inhalten anzugeben. Daten, die im Zuge des Übersetzungsprozesses verarbeitet werden, werden sofort im Anschluss an den Prozess gelöscht. Eine permanente Speicherung erfolgt nicht. Es ist zudem sichergestellt, dass die verarbeiteten Daten ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet werden. IP-Adressen der Nutzer werden nicht verarbeitet.

3. Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.

3.1 Recht auf Auskunft

Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

3.2 Recht auf Berichtigung

Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.

3.3 Recht auf Löschung

Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z. B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten. Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

3.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen,
  • die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
  • wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

3.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern

  • wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten und
  • diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.


Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

3.6 Widerspruchsrecht

Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

3.7 Beschwerderecht

Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.

Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen oder Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen haben, so wenden Sie sich bitte an:

4. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG
Freisenbergstraße 31
58513 Lüdenscheid
Deutschland
Tel.: +49 (2351) 950-111
E-Mail: Marketing@isd-service.de
Website: www.isd-service.de

5. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG 
Kompetenzcenter – Datenschutz – 
Freisenbergstraße 31 
58513 Lüdenscheid 
Deutschland 
Tel.: +49 (2351) 950-0 
E-Mail: datenschutz@isd-service.de 
Website: www.isd-service.de 

Lüdenscheid, den 19.03.2024

Hallo, ich bin ein Chatbot!
Ich helfe Ihnen bei Fragen. Beachten Sie bei meiner Nutzung bitte die Datenschutzhinweise.
Absenden